Ein guter Geschäftsplan ist oft entscheidend für die Sicherung einer Finanzierung und damit auch den erfolgreichen Start deines Unternehmens – der beste Weg, die Erstellung eines Geschäftsplans zu vereinfachen, ist die Orientierung an einer Vorlage.
Du investierst bereits Zeit und Energie in die Verfeinerung deines Geschäftsmodells und die Planung deines Starts. Es gibt also keinen Grund, das Rad bei der Erstellung eines Geschäftsplans neu zu erfinden. Stattdessen kannst du auf bewährte Strukturen zurückgreifen, die von anderen Unternehmer:innen und Startups entwickelt wurden, um einen vollständigen und effektiven Plan zu erstellen.
Im Folgenden erfährst du, was es braucht, um einen soliden Geschäftsplan zu erstellen und was du als Vorlage verwenden kannst.
Weiterlesen
- 6 Regeln für den richtigen Domainnamen
- Gewerbe anmelden- Das musst du wissen, wenn du ein Unternehmen gründen willst
- TikTok Shop- So verkaufst du deine Produkte über TikTok-Anzeigen
- Schmuck Label gründen- So startest du dein eigenes Schmuck-Business
- Warenwirtschaftssysteme- Die Liste mit ERP- und Warenwirtschaftssysteme im Vergleich
- Elevator Pitch- 6 Beispiele & Vorlagen für deine Kurzpräsentation
- Shoppable Posts- Verkaufe ab sofort direkt auf Instagram!
- Die perfekte Pressemappe- Tipps, die du sofort umsetzen kannst
- So punkten zwei erfolgreiche YouTube-Sternchen von CONSIDER COLOGNE mit dem eigenen Onlineshop
- Ob Onlineshop mit integrierter Warenwirtschaft oder Nutzung in Deutschland- Die 7 meistgestellten Fragen zu Shopify
Was ist eine Businessplan-Vorlage?
Eine Vorlage für deinen Geschäftsplan kann verschieden geartet sein. Am besten orientierst du dich an anderen Unternehmen. Du kannst auch einen Vordruck verwenden, in den du deine Geschäftsideen einträgst. Da Businesspläne sehr individuell sind, solltest du eine Vorlage aber immer an dein Unternehmen anpassen.